
Willkommen auf »The Story To Be«!
Ich bin Andrea – und wie die meisten Schreibenden begleitet mich der Traum vom Buch schon sehr lange. Mit 18 habe ich mein Taschengeld investiert, um eine Reiseschreibmaschine zu kaufen. Ich war überzeugt: Darauf schreibe ich meinen ersten Roman.
Ich würde mich als ganz normale Allerweltsschreibende bezeichnen: In der Schule gut in Deutsch, Germanistik studiert, weil ich schreiben wollte – und trotzdem hat es lange nicht so richtig geklappt. Meine Texte fand ich okay, aber im Vergleich zu »richtigen« Büchern immer ungenügend.
Dreißig Jahre später ist mein Roman immer noch nicht fertig. Dafür türmen sich in meiner Schublade zahllose Anfänge und erste Entwürfe für Romane und Geschichten. Ich habe sie alle begonnen – und wieder abgebrochen, weil aus den Ideen einfach nichts Richtiges werden wollte.
Raus aus der Schublade – rein ins Regal
So enden wohl die meisten Buchideen: unvollendet in Schubladen. Angeblich schaffen nur 3–6 % der Schreibenden, ein Buch wirklich fertigzustellen – und das ist noch ohne Veröffentlichung. Ich habe mir vorgenommen, zu diesen 3–6 % zu gehören! Meine Geschichten sollen endlich raus aus der Schublade und rein ins Regal. 2015 habe ich meinen Traum vom eigenen Roman in ein konkretes Ziel verwandelt – mit einem Lernweg, den ich seitdem konsequent gehe. Genau auf diesem Weg nehme ich dich auf The Story To Be mit, damit auch du alles lernen kannst, um ein Buch von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung fertigzustellen.
A professional writer is an amateur
who didn't quit.
— Richard Bach
Schreiben ist lernbar
Für mich war die wichtigste Erkenntnis: Kreatives Schreiben ist kein angeborenes Talent, sondern eine Fähigkeit, die man erlernen und trainieren kann. Mit dem richtigen Handwerkszeug, gezieltem Übens sowie Ausdauer, Geduld und Routinen wird aus einer Idee schließlich ein fertiger Roman.
As much as talent counts,
effort counts twice.
— Angela Duckworth
Schreiben ist ein Prozess mit verschiedenen Phasen – und jede Autorin erlebt sie auf ihre eigene Weise. Mir fällt das Planen leicht, doch beim eigentlichen Schreiben verliere ich oft den Mut. Wer seine Stärken und Schwächen kennt und die Phasen bewusst wahrnimmt, hat schon eine große Hürde überwunden.
Früher habe ich mich oft mit veröffentlichten Autorinnen verglichen – ohne zu merken, dass ich Äpfel mit Birnen vergleiche: ihre fertigen Bücher mit meinen ersten Entwürfen. Kein Wunder, dass ich damals große Komplexe hatte!
Auf The Story To Be setze ich mich deshalb für all das ein, was oft unsichtbar bleibt: für Ideen, erste Entwürfe und den langen Weg bis zum veröffentlichungsreifen Buch.
Vom Rohtext zur Reife
Der größte Unterschied zu anderen Schreibblogs? Auf The Story To Be teile ich meine Texte und Entwürfe aus Schreibübungen. Oft sieht man außerhalb von Schreibgruppen kaum, wie andere an dieselbe Aufgabe herangehen. Hier kannst du es – und entdecken, dass niemand perfekt startet, sondern Fortschritt durch Übung entsteht. Dieses transparente Teilen soll dich inspirieren und dir Mut machen.
Schritt für Schritt zum eigenen Buch
The Story To Be ist ein Lernort für angehende Autorinnen – besonders für Selfpublisher. Neben Schreibhandwerk und zahlreichen Übungen findest du hier praxisnahe Tutorials. Die Themen orientieren sich an meinem eigenen Lernweg, denn auch ich habe noch längst nicht ausgelernt und entwickle mich ständig weiter.
Auf The Story To Be findest du praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Schreibprogrammen, Buchlayout, Veröffentlichung und Marketing. Außerdem teile ich konkrete Zahlen – etwa zu Produktions- und Marketingkosten – und gebe Einblicke in alle Phasen des Buchprozesses, von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung.
Ich will dir hier keine Märchen vom sicheren Bestseller erzählen – der ist so selten wie ein Lottogewinn, und den kann dir niemand versprechen. Stattdessen nehme ich dich mit hinter die Kulissen: Ich zeige dir, wie ich schreibe, arbeite und meine Bücher veröffentliche. Ehrlich, transparent und ohne Geheimniskrämerei – damit du selbst lernst, wie man ein Buch schreibt und veröffentlicht, und deinen ganz eigenen Weg gehst.
Schreiben üben ist wie Laufen lernen
Die Inhalte auf The Story To Be haben sich für mich bereits bewährt: Seit ich meinen Lernweg begonnen habe, konnte ich mehrere Geschichten veröffentlichen. Ein Roman ist zwar noch nicht entstanden, doch kleinere Projekte habe ich erfolgreich abgeschlossen. Schließlich gilt beim Schreiben – wie beim Laufen: Niemand startet gleich mit dem Marathon, zuerst übt man die Kurzstrecke. Wichtig ist dabei, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen und zu akzeptieren. Niemand schreibt wie du – Fluch und Segen zugleich!
Find your way as a noodle.
— Natalie Goldberg
Übrigens: 2019 begann der Blog noch als mein privates Lerntagebuch. Alles begann mit dem Kurs »Kreatives Schreiben«, den ich auf Coursera belegt habe. Ich wollte das Gelernte festhalten, damit ich immer wieder darauf zurückgreifen kann. Heute teile ich auf The Story To Be all die Tipps, Übungen und Erfahrungen, die mir auf meinem Weg geholfen haben.
Noch mehr Transparenz
Das klingt vielleicht, als hätte ich alles in einem einzigen Kurs gelernt – dabei begann mein Schreibweg schon in der Schulzeit und zog sich über viele Jahre. Für mich bedeutet Schreiben vor allem eines: Schreiben lernen. Ich belege leidenschaftlich gern Kurse aller Art, die in den Blog einfließen. So wie ich heute schreibe, ist das Ergebnis jahrelangen Übens – ein kleiner Beweis dafür, dass man durch Training tatsächlich besser wird.
Unterstütze diesen Blog
Auf The Story To Be biete ich die Inhalte rund ums Schreiben und Selfpublishing weitgehend kostenfrei an. Am liebsten soll das so bleiben! Darum freue ich mich über deine Unterstützung. Hier sind einige Möglichkeiten, was fürs gute Karma zu tun:
- Wenn dir der Blog gefällt, erzähl es weiter! Teile den Artikel gerne über Social Media oder mit deiner Schreibgruppe.
- Kaufe meine Bücher: Du findest sie auf Amazon*.
- Nutze Affiliate-Links: Klicke auf die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links. Wenn du etwas über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.
- Lass einen Kommentar da: So hilfst du mit, dass der Blog von Suchmaschinen besser platziert wird und mehr Schreibende ihn finden können.
- Spende: Unterstütze mich dauerhaft, indem du auf den Sign-up-Link klickst oder spende einmalig für diesen Artikel.
Vielen Dank für deine Unterstützung!