Warum scheitern Geschichten ohne Struktur? Im zweiten Teil von »Plot entwerfen« zeige ich dir, wie du mit der ABDCE-Struktur deine Szenen packend und lebendig gestaltest – inklusive konkreten Beispielen und praktischer Übung!
Was ist Struktur?
Allen Geschichten liegt eine Struktur zugrunde. Diese Strukturen sind Baupläne, um gute Geschichten zu erschaffen. Die beiden Klassiker sind:
- Aristoteles hat die 3-Akt-Struktur beschrieben und festgestellt, dass eine vollständige Geschichte Anfang, Mitte und Ende hat.
- Horace hat diese Struktur erweitert zur 5-Akt-Struktur. Besonders ausführlich beschrieben hat sie aber Gustav Freytag in seiner Pyramide.
🤖
KI-Sperre
Um Texte für The Story to Be zu schreiben, investiere ich viel Zeit. Hier schreibt ein Mensch für dich – kein Computer.
Derzeit sind Login-Bereiche die wirksamste Möglichkeit, um meine Inhalte vor KI-Crawlern zu schützen. Bitte melde dich an – so kannst du kostenlos weiterlesen und unterstützt, dass weiterhin ein echter Menschen echte Gedanken und Erfahrungen mit dir teilen kann.
Falls dich interessiert ob und wie auf The Story to Be KI zum Einsatz kommt, lies meinen Transparenz-Hinweis zur KI-Nutzung.
Um Texte für The Story to Be zu schreiben, investiere ich viel Zeit. Hier schreibt ein Mensch für dich – kein Computer.
Derzeit sind Login-Bereiche die wirksamste Möglichkeit, um meine Inhalte vor KI-Crawlern zu schützen. Bitte melde dich an – so kannst du kostenlos weiterlesen und unterstützt, dass weiterhin ein echter Menschen echte Gedanken und Erfahrungen mit dir teilen kann.
Falls dich interessiert ob und wie auf The Story to Be KI zum Einsatz kommt, lies meinen Transparenz-Hinweis zur KI-Nutzung.
Treten Sie dem Newsletter bei, um die neuesten Updates in Ihrem Posteingang zu erhalten
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten
AbonnierenHast du schon ein Konto? Einloggen