Zwei Superkräfte entscheiden darüber, ob deine Geschichte fesselt – oder floppt: Plot und Figuren.
In der vierteiligen Reihe »Plot entwerfen« zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese Kräfte meisterst. Im ersten Teil lüften wir das Geheimnis: Was unterscheidet Story und Plot? Wie baust du Spannung mit Freytags Pyramide auf? Und warum ist dein Plot ohne starke Figuren nur halb so gut?
Plot ist mehr als nur eine chronologische Erzählung von Ereignissen. Plot entsteht, wenn die erzählten Ereignisse in einem kausalen Zusammenhang zueinander stehen.
E.M. Forster (aus: Aspects of the Novel*) illustriert den Unterschied zwischen Plot und Story mit folgendem Beispiel:
Der König starb und dann starb die Königin. (Story)
Der König starb und dann starb die Königin vor Schmerz. (Plot)
– E.M. Forster (aus: Aspects of the Novel*)
🤖
KI-Sperre
Um Texte für The Story to Be zu schreiben, investiere ich viel Zeit. Hier schreibt ein Mensch für dich – kein Computer.
Derzeit sind Login-Bereiche die wirksamste Möglichkeit, um meine Inhalte vor KI-Crawlern zu schützen. Bitte melde dich an – so kannst du kostenlos weiterlesen und unterstützt, dass weiterhin ein echter Menschen echte Gedanken und Erfahrungen mit dir teilen kann.
Falls dich interessiert ob und wie auf The Story to Be KI zum Einsatz kommt, lies meinen Transparenz-Hinweis zur KI-Nutzung.
Um Texte für The Story to Be zu schreiben, investiere ich viel Zeit. Hier schreibt ein Mensch für dich – kein Computer.
Derzeit sind Login-Bereiche die wirksamste Möglichkeit, um meine Inhalte vor KI-Crawlern zu schützen. Bitte melde dich an – so kannst du kostenlos weiterlesen und unterstützt, dass weiterhin ein echter Menschen echte Gedanken und Erfahrungen mit dir teilen kann.
Falls dich interessiert ob und wie auf The Story to Be KI zum Einsatz kommt, lies meinen Transparenz-Hinweis zur KI-Nutzung.
Treten Sie dem Newsletter bei, um die neuesten Updates in Ihrem Posteingang zu erhalten
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten
AbonnierenHast du schon ein Konto? Einloggen