Ziel
Auch Räume können Stimmungen spiegeln. In dieser Übung beschreibst du einen Raum – und zwar so, dass dabei die Gedanken und Gefühle der betrachtenden Person spürbar werden.
⏳
Diese Schreibübung besteht aus zwei Teilen. Insgesamt benötigst du etwa 30 Minuten pro Teil. Du kannst auch eine kleine Pause zwischen Teil 1 und Teil 2 machen.
Aufgabe
Schreibe beide Texte in der dritten Person. Du beschreibst denselben Raum aus dem Blickwinkel eines Elternteils, dessen Kind gerade geheiratet hat. Du darfst frei zwischen Vater und Mutter wählen. Allerdings bleibt in beiden Texten sowohl die gewählte Perspektivfigur als auch der beschriebene Raum gleich.
🤖
KI-Sperre
Um Texte für The Story to Be zu schreiben, investiere ich viel Zeit. Hier schreibt ein Mensch für dich – kein Computer.
Derzeit sind Login-Bereiche die wirksamste Möglichkeit, um meine Inhalte vor KI-Crawlern zu schützen. Bitte melde dich an – so kannst du kostenlos weiterlesen und unterstützt, dass weiterhin ein echter Menschen echte Gedanken und Erfahrungen mit dir teilen kann.
Falls dich interessiert ob und wie auf The Story to Be KI zum Einsatz kommt, lies meinen Transparenz-Hinweis zur KI-Nutzung.
Um Texte für The Story to Be zu schreiben, investiere ich viel Zeit. Hier schreibt ein Mensch für dich – kein Computer.
Derzeit sind Login-Bereiche die wirksamste Möglichkeit, um meine Inhalte vor KI-Crawlern zu schützen. Bitte melde dich an – so kannst du kostenlos weiterlesen und unterstützt, dass weiterhin ein echter Menschen echte Gedanken und Erfahrungen mit dir teilen kann.
Falls dich interessiert ob und wie auf The Story to Be KI zum Einsatz kommt, lies meinen Transparenz-Hinweis zur KI-Nutzung.
Treten Sie dem Newsletter bei, um die neuesten Updates in Ihrem Posteingang zu erhalten
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten
AbonnierenHast du schon ein Konto? Einloggen